Truck-Comfort Pandemic - Truck-SAFE Comfort

Direkt zum Seiteninhalt
Pandemie-Sicherheitserhöhung
















.

Für die Zukunft gerüstet

Die Auswirkungen auf Raststätten, Rastanlagen und die Menschen, welche davon betroffen waren bzw. zum Teil immer noch sind sowie die einstimmigen Aussagen führender Wissenschaftler über intervallartige Pandemien in der Zukunft haben uns dazu bewegt unser Projekt TruckSAFE Comfort auch für diese Zukunft nachzubessern bzw. aufzurüsten.

Neben den Mehrwerten für die Menschen, welche Raststätten und Rastanlagen auch in einem Lock- bzw. Shutdown nutzen müssen, rechnet sich dieser nahezu störungsfreie Weiterbetrieb vor allem auch für den oder die Betreiber/innen. Denn zu den üblichen Tarifen können krisenangepasste Sondertarife sowie der Vertrieb von krisenspezifizierten Sonderartikeln wie Desinfektionsmitteln, Masken, Einweg-Hygieneartikeln, Einweg-Handtüchern, Einweg-Bettwäsche, Einweg-Handschuhe uvm. angeboten werden.

Und auch spezielle Desinfizierungsmöglichkeiten z.B. ganzer Fahrzeuge, der einzelnen Unterkünfte, sanitären Einrichtungen usw. können als besondere Mehrwerte in Rechnung gestellt werden.

Angelehnt an die Erfahrungen der Covid19-Pandemie sowie hohen Wiederholungsprognosen haben wir unser Konzept um folgende Elemente und Maßnahmen erweitert:

  • Zuschaltbare Raum-Luftsterilisatoren für alle Zimmer und sonstige Räumlichkeiten. Das System zur Reinigung & Sterilisation der Raumluft entfernt Bakterien, Viren, Pilze, Sporen, Feinstaub & toxische Gase

  • Zuschaltbare Personen-Dekontaminationsschleusen. Diese Systeme desinfizieren über Hochdruck-Luftduschen und entfernen Bakterien, Viren, Pilze, Sporen sowie Feinstaub und sind natürlich auch zum Durchlass von Rollstühlen und/oder Kinderwagen geeignet.

  • Zusätzlich kurzfristig und problemlos aufstellbare Desinfektionstore für Busse, LKW, Transporter und PKW. Auch dieses System entfernt Bakterien, Viren, Pilze, Sporen, Feinstaub & toxische Elemente.

  • Sensorgesteuerte Einweghandtuch und Seifen-Spender sowie selbstreinigende Toilettensitze

  • Sensorgesteuerte Wascharmaturen


Drei weitere Gründe für TruckSAFE-Comfortparking

 Raum-Luftsterilisatoren       Personen-Dekontaminationsschleusen                  Mobile Desinfektionstore für Fahrzeuge
         
             

Pandemien in intervallartigen Abständen
Hintergründe zu unserer Aufrüstung

Wie schon geschrieben sind wir auch gerade in der Pandemie von Covid19 in unserem Projekt TruckSAFE Comfort nicht untätig geblieben, sondern haben dieses in Absprache mit führenden Pandemie-Experten so aufgerüstet, dass wir auch in einem Lock- bzw. Shutdown die weltweit sichersten Rastanlagen mit maximalstem Komfort anbieten können.

Der Hintergrund hierzu ist, dass nach Aussagen führender Wissenschaftler insbesondere führender Epidemiologen neben dem anhaltenden Klimawandel auch immer häufiger Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen übergehen werden. So auch geschehen beim aktuellen SARS-CoV-2 Erreger.

Bereits seit den 30er Jahren ist ein besorgniserregender Trend von neuen Krankheiten beim Menschen zu beobachten. Maßgeblich haben gerade in den letzten Jahrzehnten die wachsende Nachfrage nach Fleisch, der Klimawandel und die zunehmende Urbanisierung zu dieser ungünstigen Entwicklung beitragen. Gleichzeitig hat die Globalisierung und das Verlangen zu immer exotischeren Gaumengenüssen, welche nicht einmal Halt vor Insekten machen diese Entwicklung nicht nur begünstigt, sondern eindeutig beschleunigt.

Fakt ist auf jeden Fall, dass wir alle uns auf weitere Pandemien einrichten müssen. Denn auch wenn wir heute anfangen würden diesen Trends entgegenzuwirken, arbeiten die aktuellen Entwicklungen gegen uns.

Für unsere Weiterentwicklung in unserem Projekt TruckSAFE Comfort haben wir vor allem die Aussagen der UN sowie deren Umweltprogramm zu diesen Entwicklungen zugrunde gelegt zumal wir alle in der Zukunft sogar von intervallartigen Pandemien ausgehen müssen. Diese können Sie gerne hier nachlesen:  https://www.dw.com/de/coronavirus-immer-mehr-solcher-pandemien/a-54073976

Besuchen Sie uns bitte auch in den sozialen Netzwerken!

               
Zurück zum Seiteninhalt